News vom 09.06.2016, Aufstiegsspiel zur 1. Kreisklasse in Markhausen

4648 Aufrufe | 2 Kommentare |
TuS Falkenberg und DJK SV Bunnen wollen hoch
Markhausen (ls) - Mit Spannung fiebern der DJK SV Bunnen und TuS Falkenberg das für Samstag angesetzten Aufstiegsspiel zur 1. Kreisklasse entgegen. Um 15:00 Uhr treten die beiden Vizemeister der 2. Kreisklassen in Markhausen gegeneinander an. Bereits im Vorfeld ist klar, dass der Sieger in jedem Fall in die 1. Kreisklasse aufsteigt, unabhängig vom Ausgang des Relegationsspiels zur Bezirksliga zwischen der U23 des BV Cloppenburg und dem TuS BW Lohne II. Im Falle eines Sieges des BVC würde ein weiterer Platz in der Kreisliga frei werden, den dann der SV Strücklingen einnimmt. Den dann frei werden Platz in der 1. Kreisklasse würde entweder der TuS Falkenberg oder DJK SV Bunnen übernehmen.

Sollte der BVC verlieren, bleibt der SV Strücklingen in der 1. Kreisklasse, was zur Folge hätte, dass der SV Strücklingen II als Meister der 2. Kreisklasse II nicht aufsteigen kann, da zwei Mannschaften eines Vereins in der 1. Kreisklasse nicht zulässig sind. Den dadurch frei werdenden Platz würde dann wiederum der Sieger aus dem Aufstiegsspiel zwischen Bunnen und Falkenberg einnehmen.

Dabei ist kein Favorit auszumachen - die Kontrahenten dürften sich auf Augenhöhe begegnen, spielten doch beide in ihren Ligen eine jeweils starke Saison. Während der DJK SV Bunnen in der 2. Kreisklasse I in 24 Partien 18-mal als Sieger vom Platz ging, bei fünf Niederlage und einem Unentschieden, konnte der TuS Falkenberg in der Parallelstaffel 16 von 24 Spielen gewinnen. Sechsmal verlor der Vizemeister, und zweimal trennte man sich Unentschieden.

Bunnen war bereits im Vorjahr Vizemeister in der 2. Kreisklasse I und durfte in die Relegation. Seinerzeit waren die Bunner in Thüle auf den BV Varrelbusch getroffen, der als Außenseiter mit 3:0 gewinnen konnte, und damit in die 1. Kreisklasse aufstieg.

In dieser Saison lieferte sich Bunnen im Grunde einen Drei-Kampf um die Meisterschaft. Am Ende wurde der SV SW Lindern Meister, dahinter machte Bunnen erst am letzten Spieltag die Vizemeisterschaft perfekt, durch einen 3:2-Sieg im direkten Duell mit dem SV Cappeln III, der letztlich nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Dritter wurde.

Bunnen konnte zuletzt acht von zehn Partien gewinnen und spielte dabei gleich siebenmal zu null. Zudem kassierten die DJK’ler lediglich fünf Gegentore. Insgesamt musste Bunnen in 24 Spielen 30 Gegentreffer hinnehmen, und stellte damit die zweitbeste Defensive der Liga – nur Meister Lindern kassierte weniger Gegentore (21).
Die große Qualität der Bunner liegt in der Offensive, die mit 92 erzielten Toren die Beste der 2. Kreisklasse I war. Sascha Anneken (32) und Sebastian Winkeler (29) waren dabei die überragenden Torjäger, die zusammen Zwei-Drittel aller Tore erzielten. Deutlich abgeschlagen folgten Christoph Schütz (13) und Kevin Blome (7).

Der TuS Falkenberg spielte in der 2. Kreisklasse II ebenfalls von Beginn an oben mit. Ab dem 8. Spieltag stand der TuS immer auf Platz 1 oder 2 und lieferte sich mit dem SV Strücklingen II ein Kopf-an-Kopf-Rennen, der am Ende mit vier Punkten Vorsprung Meister wurde. Zwei Niederlagen aus den letzten sechse Spielen kosteten Falkenberg letztlich die Meisterschaft.

Mit 77 Toren stellt Falkenberg die zweitbeste Offensive in der 2. Kreisklasse II - nur der Dritt-Platzierte vom SV Mehrenkamp netzt zweimal mehr ein (79). In der Defensive war Falkenberg dagegen mit 50 Gegentoren nur Mittelmaß.

Gerade auf die Defensive dürfte es indes gegen Bunnen ankommen, dessen starkes Sturmduo unbedingt in den Griff zu bekommen ist. Auf der Gegenseite verfügt Falkenberg aber auch über eigene Offensivqualitäten. Allen voran Fabian und Dennis Schröder, die zusammen die Hälfte aller TuS Tore erzielten. Fabian Schröder netzt 25-mal ein, Dennis Schröder 14-mal. Dahinter folgen Klaus Buschermöhle (12) und Michael Wilke-Runnebaum (11).

Nur allzu gerne würde sich Falkenbergs Trainer Herbert Hackstette mit einem Erfolgserlebnis verabschieden, der am Samstag letztmals auf der Trainerbank Platz nehmen wird, und mit einem Sieg den Eintrag in die Vereinshistorie des TuS finden würde.

„Nach vier tollen Jahren“ geht Hackstette nach dem Spiel am Samstag von Bord, und „wünscht dem TuS Falkenberg und seinem neuen Trainer viel Erfolg für die kommende Saison“. In welcher Liga der Nachfolger Waldemar Lehbert (vom SC Sternbusch) in der kommenden Saison das Erbe antritt, steht dann am späten Samstagnachmittag fest.

Kommentar-Box

10.06.2016 - 17:51:59 Uhr - 91.96.242.155#2
GastGastZwischen der Staffel 1 und der Staffel 2 liegen Welten. Falkenberg hat gegen Bunnen keine Chance!
09.06.2016 - 20:46:19 Uhr - 91.96.243.20#1
GastHerbert für Jogi!!!